Was ist dran an „Longevity“ und dem Versprechen, mit 80 oder 90 noch fit zu sein und alt zu werden ohne schwerwiegende Krankheiten?
Der Begriff „Longevity“ bemüht sich, alte Menschen zum gesunden Altern und länger leben anzuregen. Der Grundgedanke ist, ein langes, gesundes Leben zu führen. Jeder vernünftige Mensch weiß, dass er einiges dafür tun kann. Denn unsere Gesundheit und Fitness haben wir zum großen Teil selbst in der Hand. Wer beispielsweise viel Fettiges, Süßes und Salziges isst, Alkohol konsumiert, zu viel Stress erleidet und zu wenige Ruhepausen einlegt, der betreibt damit einen ungesunden Lebensstil. Dadurch sinkt seine Lebenserwartung. Der persönliche Lebensstil sowie Umwelteinflüsse haben daher den größten Einfluss darauf, was wir an Jahren erwarten dürfen. Deshalb tun wir gut daran, uns an die guten alten Regeln eines gesunden Lebensgestaltung zu halten. Dazu zählen erholsamer Schlaf und eine kalorienreduzierte und nährstoffreiche Ernährung, also mediterrane Küche. Ebenso wenig darf regelmäßige Bewegung fehlen. Wichtig sind soziale Kontakte, mit denen man sich wohlfühlt. Ebenso das Vermeiden von Stress, denn Stress macht auf Dauer krank. Alkohol und Nikotin sind ebenfalls tabu sowie der Kontakt zu Menschen mit einem toxischen Charakter. Positiv dagegen sind gute Luft zum Atmen zu bewerten, desgleichen sauberes, frisches Trinkwasser, Sonnenschein, Naturerlebnisse und ein persönliches Zeitmanagement über sein eigenes Leben (Biografiearbeit) sowie Kenntnisse über die allgemeinen Lebensgesetze der menschlichen Existenz. Die beiden letztgenannten Punkten sind Teil der Methode von Juvenics (auch Juvenistik oder „jungbleiben“ genannt).
Anzusprechen sind außerdem Entwicklungen in der Medizin. Auch die Medizin beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie sich die Lebensspanne des Menschen verlängern lässt. Bei Methoden der Gerontologie, Biotechnologie, Biogerontologie, künstlichen Intelligenz sowie die immunologische Behandlung von Infektionen sind gewisse Fortschritte zu beobachten. Doch die meisten dieser Ansätze spielen bei „Longevity“ bis auf weiteres eine untergeordnete Rolle. Denn niemand will nur alt werden, ohne auch das Leben möglichst lange fit, vital und gesund leben zu können.
Der Nobelpreisträger Alexis Carrel sagte über die „Langlebigkeit“ das Folgende: „Sie ist nur erstrebenswert, wenn sie das Jungsein verlängert, nicht aber das Altsein hinauszieht.“ Was das „Jungbleiben“ betrifft, gibt die Methode von Juvenics eine rigorose Antwort: Sie hat sich das Jungsein in jeder Altersstufe auf die Fahnen geschrieben. Das bedeutet, dass sich der Mensch den Erscheinungsformen des Jungseins bewusst wird und sie anwendet. Juvenics unterstützt ihn dabei. Die Methode beschreibt und formuliert die Erscheinungsformen des Jungseins allgemeinverständlich. Dadurch werden sie Teil einer Erkenntnispraxis, bei der die Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Lebens mit den Formen des Jungseins zusammengeführt werden. Dieser Vorgang folgt dem Prinzip des Kompilierens. Beim Kompilieren übertragen wir die Dinge des Jungseins, auf die es ankommt, ins Erwachsenenalter.